Lagerkommandant
Lagerkommandant (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Lagerkommandant | die Lagerkommandanten | 
| Genitiv | des Lagerkommandanten | der Lagerkommandanten | 
| Dativ | dem Lagerkommandanten | den Lagerkommandanten | 
| Akkusativ | den Lagerkommandanten | die Lagerkommandanten | 
Worttrennung:
- La·ger·kom·man·dant, Plural: La·ger·kom·man·dan·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈlaːɡɐkɔmanˌdant]
- Hörbeispiele: Lagerkommandant (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die die Verantwortung in einem Gefangenen- oder Straflager hat
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Lager und Kommandant
Oberbegriffe:
- [1] Kommandant
Beispiele:
- [1] „Während die Häftlinge eine Scheibe Brot zum Frühstück und eine dünne Rübensuppe zu Mittag bekommen, feiern die ranghöchsten Nazi rauschende Feste im Pavillon des Lagerkommandanten.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Person, die die Verantwortung in einem Gefangenen- oder Straflager hat
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Lagerkommandant“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lagerkommandant“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Lagerkommandant“
- [1] Duden online „Lagerkommandant“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Lagerkommandant“
Quellen:
- Meri Disoski: Die Violine von Auschwitz. In: Der Standard digital. 16. August 2010 (URL, abgerufen am 3. Februar 2021).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.