Landbrücke
Landbrücke (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Landbrücke | die Landbrücken | 
| Genitiv | der Landbrücke | der Landbrücken | 
| Dativ | der Landbrücke | den Landbrücken | 
| Akkusativ | die Landbrücke | die Landbrücken | 
Worttrennung:
- Land·brü·cke, Plural: Land·brü·cken
Aussprache:
- IPA: [ˈlantˌbʁʏkə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Geographie: schmale Verbindung zweier ansonsten durch Meere getrennte Landmassen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Land und Brücke
Unterbegriffe:
- [1] Panama-Landbrücke, Thule-Landbrücke
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [1] schmale Verbindung zweier ansonsten durch Meere getrennte Landmassen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Landbrücke“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Landbrücke“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Landbrücke“
- [1] The Free Dictionary „Landbrücke“
- [1] Duden online „Landbrücke“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Landbrücke“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Landbrücke“ auf wissen.de
- [1] Lexikon der Geographie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2001 auf spektrum.de, „Landbrücke“
- [1] Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Landbrücke“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Landbrücke“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Albdrücken
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.