Landjäger
Landjäger (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Landjäger | die Landjäger | 
| Genitiv | des Landjägers | der Landjäger | 
| Dativ | dem Landjäger | den Landjägern | 
| Akkusativ | den Landjäger | die Landjäger | 
Worttrennung:
- Land·jä·ger, Plural: Land·jä·ger
Aussprache:
- IPA: [ˈlantˌjɛːɡɐ]
- Hörbeispiele: Landjäger (Info)
Bedeutungen:
- [1] gut gewürzte Hartwurst aus Rindfleisch
- [2] historisch: Polizeieinheit, die auf dem Lande tätig war
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Land und Jäger
Beispiele:
- [1] Lecker, diese Landjäger!
- [2] „§ 14. Jeder Unterthan ist schuldig, die im Dienste begriffenen Landjäger auf ihr Erfordern in Ausübung ihrer Dienstpflichten kräftig zu unterstützen.“ (1827)[1]
Übersetzungen
    
 [1] gut gewürzte Hartwurst aus Rindfleisch
 [2] historisch: Polizeieinheit, die auf dem Lande tätig war
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Landjäger“
- [2] Wikipedia-Artikel „Landjäger (Polizei)“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Landjäger“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Landjäger“
- [1] The Free Dictionary „Landjäger“
- [1, 2] Duden online „Landjäger“
Quellen:
- Allgemeine deutsche Justiz-, Kameral- und Polizeifama: 1827. Abgerufen am 20. Oktober 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.