Landverkauf
Landverkauf (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Landverkauf | die Landverkäufe | 
| Genitiv | des Landverkaufes des Landverkaufs | der Landverkäufe | 
| Dativ | dem Landverkauf dem Landverkaufe | den Landverkäufen | 
| Akkusativ | den Landverkauf | die Landverkäufe | 
Worttrennung:
- Land·ver·kauf, Plural: Land·ver·käu·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈlantfɛɐ̯ˌkaʊ̯f]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Verkauf von Land
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Land und Verkauf
Oberbegriffe:
- [1] Verkauf
Beispiele:
- [1] „Voller Sorge musste Witbooi mit ansehen, wie sich auch manche seiner Leute zum Landverkauf überreden ließen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Landverkauf“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Landverkauf“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Landverkauf“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Landverkauf“
Quellen:
- Ruth Hoffmann: »Friede ist zugleich mein Tod«. In: Eva-Maria Schnurr, Frank Patalong (Herausgeber): »Deutschland, deine Kolonien«: Geschichte und Gegenwart einer verdrängten Zeit. 2. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2022, ISBN 978-3-421-07002-9, Seite 109-119, Zitat Seite 113.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.