Langzeittherapie
Langzeittherapie (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Langzeittherapie 
 | die Langzeittherapien 
 | 
| Genitiv | der Langzeittherapie 
 | der Langzeittherapien 
 | 
| Dativ | der Langzeittherapie 
 | den Langzeittherapien 
 | 
| Akkusativ | die Langzeittherapie 
 | die Langzeittherapien 
 | 
Worttrennung:
- Lang·zeit·the·ra·pie, Plural: Lang·zeit·the·ra·pi·en
Aussprache:
- IPA: [ˈlaŋt͡saɪ̯tteʁaˌpiː]
- Hörbeispiele: Langzeittherapie (Info) 
Bedeutungen:
- [1] therapeutische Maßnahme, die über einen besonders langen Zeitraum hinweg eingesetzt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum, bei dem die Wortverbindung „lange Zeit“ zum Bestimmungswort (gebundenen Lexem) Langzeit- zusammengezogen ist, und dem Grundwort Therapie
Oberbegriffe:
- [1] Therapie
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Langzeittherapie“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Langzeittherapie“
- [1] canoo.net „Langzeittherapie“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Langzeittherapie“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Langzeittherapie“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.