Langzug
Langzug (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Langzug | die Langzüge | 
| Genitiv | des Langzuges des Langzugs | der Langzüge | 
| Dativ | dem Langzug dem Langzuge | den Langzügen | 
| Akkusativ | den Langzug | die Langzüge | 
Worttrennung:
- Lang·zug, Plural: Lang·zü·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈlaŋˌt͡suːk]
- Hörbeispiele: Langzug (Info)
Bedeutungen:
- [1] (U- oder S-)Bahn-Garnitur, welche mehr als die übliche Länge aufweist
Gegenwörter:
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] (U- oder S-)Bahn-Garnitur, welche mehr als die übliche Länge aufweist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Zugbildung, Abschnitt Triebwagen“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Langzug“
Quellen:
- Holger Appel: Bärenjagd auf Blattfedern. In: FAZ.NET. 17. November 2014, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 2. September 2018).
- Dirk Walter auf merkur.de: Tägliches Gequetsche in der S-Bahn. 13. Mai 2015, abgerufen am 2. September 2018.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.