Laserscan
Laserscan (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Laserscan | die Laserscans | 
| Genitiv | des Laserscans | der Laserscans | 
| Dativ | dem Laserscan | den Laserscans | 
| Akkusativ | den Laserscan | die Laserscans | 
Worttrennung:
- La·ser·scan, Plural: La·ser·scans
Aussprache:
- IPA: [ˈlɛɪ̯zɐˌskɛn]
- Hörbeispiele: Laserscan (Info)
Bedeutungen:
- [1] mithilfe eines Laserscanners erstelltes, dreidimensionales Abbild der Oberfläche eines Objekts
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Laser und Scan
Oberbegriffe:
- [1] Scan
Beispiele:
- [1] „Mithilfe eines Laserscans wurde 2010 schließlich die gesamte Anlage samt Umgebung aus der Luft erfasst.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Laserscan“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Laserscan“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Laserscan“
Quellen:
- Urs Willmann: Spuren des Imperiums. In: Zeit Geschichte. Epochen. Menschen. Ideen. Nummer 2, 2014, Seite 96.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.