Latène-Kultur
Latène-Kultur (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Latène-Kultur | die Latène-Kulturen | 
| Genitiv | der Latène-Kultur | der Latène-Kulturen | 
| Dativ | der Latène-Kultur | den Latène-Kulturen | 
| Akkusativ | die Latène-Kultur | die Latène-Kulturen | 
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- La·tène-Kul·tur, Plural: La·tène-Kul·tu·ren
Aussprache:
- IPA: [laˈtɛːnkʊlˌtuːɐ̯]
- Hörbeispiele: Latène-Kultur (Info)
Bedeutungen:
- [1] kultureller Formenkreis der jüngeren Eisenzeit
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Latène und Kultur
Oberbegriffe:
- [1] Kultur
Beispiele:
- [1] „Im 5. vorchristlichen Jahrhundert ging die Hallstatt- in die Latène-Kultur über, auch das gehört bis heute zum gesicherten Wissensstand.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] kultureller Formenkreis der jüngeren Eisenzeit
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Latène-Kultur“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Latène-Kultur“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Latène-Kultur“
Quellen:
- Dietmar Pieper: Das Rätsel von Jastorf. In: Norbert F. Pötzl, Johannes Saltzwedel (Herausgeber): Die Germanen. Geschichte und Mythos. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2013, ISBN 978-3-421-04616-1, Seite 66-75, Zitat Seite 70.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.