Lauscherin
Lauscherin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Lauscherin | die Lauscherinnen | 
| Genitiv | der Lauscherin | der Lauscherinnen | 
| Dativ | der Lauscherin | den Lauscherinnen | 
| Akkusativ | die Lauscherin | die Lauscherinnen | 
Worttrennung:
- Lau·sche·rin, Plural: Lau·sche·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈlaʊ̯ʃəʁɪn]
- Hörbeispiele: Lauscherin (Info)
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, die heimlich andere Personen belauscht
Herkunft:
Männliche Wortformen:
- [1] Lauscher
Beispiele:
- [1] „Die Geräusche von nebenan, die den Bettkampf des Liebespärchens begleiteten und schier Berge wackeln und den Erdboden wanken machten, hatten bei der jugendlichen Lauscherin einen gewaltigen Aufruhr der Sinne hervorgerufen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] weibliche Person, die heimlich andere Personen belauscht
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Lauscherin“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Lauscherin “
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Lauscherin“
- [1] The Free Dictionary „Lauscherin“
- [1] Duden online „Lauscherin“
Quellen:
- Li Yü: Jou Pu Tuan (Andachtsmatten aus Fleisch). Ein erotischer Roman aus der Ming-Zeit. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1979 (übersetzt von Franz Kuhn), ISBN 3-596-22451-9, Seite 293. Chinesisches Original 1634.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: launischer
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.