Lausitzer
Lausitzer (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Lausitzer 
 | die Lausitzer 
 | 
| Genitiv | des Lausitzers 
 | der Lausitzer 
 | 
| Dativ | dem Lausitzer 
 | den Lausitzern 
 | 
| Akkusativ | den Lausitzer 
 | die Lausitzer 
 | 
Worttrennung:
- Lau·sit·zer, Plural: Lau·sit·zer
Aussprache:
- IPA: [ˈlaʊ̯ˌzɪt͡sɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] in der Lausitz lebende Person
Weibliche Wortformen:
- [1] Lausitzerin
Beispiele:
- [1] Der Lausitzer Nepomuk und die Lausitzerin Cilja reisten von Cottbus über Hoyerswerda und Bautzen nach Zittau.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | 
|---|---|---|
| Lausitzer | — | — | 
Worttrennung:
- Lau·sit·zer, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈlaʊ̯ˌzɪt͡sɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] aus der Lausitz stammend, die Lausitz betreffend, zur Lausitz gehörend
Beispiele:
- [1] Erleben Sie Ihren Urlaub oder Ausflug in einer jungen Urlaubsregion, die bereits vieles bietet: Radfahren, Skaten, Baden, Segeln, Touren mit dem Kanu oder Motorboot, Erlebnistouren mit Quad und Jeep, Lausitzer Industriekultur und vieles mehr.[1]
Wortbildungen:
- Lausitzer Bergland, Lausitzer Gebirge, Lausitzer Seenland
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Lausitzer“
Quellen:
- Lausitzer Seenland. Abgerufen am 14. Dezember 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.