Lavendelblau
Lavendelblau (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Lavendelblau | — | 
| Genitiv | des Lavendelblaus | — | 
| Dativ | dem Lavendelblau | — | 
| Akkusativ | das Lavendelblau | — | 
Worttrennung:
- La·ven·del·blau, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [laˈvɛndl̩ˌblaʊ̯]
- Hörbeispiele: Lavendelblau (Info)
Bedeutungen:
- [1] bläulich bis violette Farbe der Lavendelblüte
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Lavendel und Blau
Beispiele:
- [1] „Das Farbspektrum der Blüten reicht von warmem Orange bis zu sattem Rot, von knalligem Magenta bis zu zartem Rosa, von Lavendelblau bis Brombeerviolett.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] bläulich bis violette Farbe der Lavendelblüte
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Lavendelblau“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lavendelblau“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Lavendelblau“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Lavendelblau“
Quellen:
- Ein Herbstkleid für Balkon und Terrasse. In: FOCUS Online. 13. November 2013, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 21. März 2022).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.