Lebensabschnittspartner
Lebensabschnittspartner (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Lebensabschnittspartner 
 | die Lebensabschnittspartner 
 | 
| Genitiv | des Lebensabschnittspartners 
 | der Lebensabschnittspartner 
 | 
| Dativ | dem Lebensabschnittspartner 
 | den Lebensabschnittspartnern 
 | 
| Akkusativ | den Lebensabschnittspartner 
 | die Lebensabschnittspartner 
 | 
Worttrennung:
- Le·bens·ab·schnitts·part·ner, Plural: Le·bens·ab·schnitts·part·ner
Aussprache:
- IPA: [ˈleːbn̩sʔapʃnɪt͡sˌpaʁtnɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Lebensgefährte für eine bestimmte Lebensphase
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Lebensabschnitt und Partner
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Die Industrieländer müssten längst Dienstleistungsländer heißen. Länger Rentner sein – der Job ist nur noch ein Lebensabschnittspartner. Doch der interessanteste Einblick, den Kitakyushus historisches Museum gewährt, gilt nicht der Arbeit selbst, sondern dem mit ihr verbundenen Lebensstandard.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lebensabschnittspartner“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Lebensabschnittspartner“
- [1] The Free Dictionary „Lebensabschnittspartner“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Lebensabschnittspartner“
- [*] canoo.net „Lebensabschnittspartner“
- [1] Duden online „Lebensabschnittspartner“
Quellen:
- Die Zeit, 10.04.2008; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lebensabschnittspartner“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.