Lesevorschlag
Lesevorschlag (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Lesevorschlag | die Lesevorschläge | 
| Genitiv | des Lesevorschlages des Lesevorschlags | der Lesevorschläge | 
| Dativ | dem Lesevorschlag dem Lesevorschlage | den Lesevorschlägen | 
| Akkusativ | den Lesevorschlag | die Lesevorschläge | 
Worttrennung:
- Le·se·vor·schlag, Plural: Le·se·vor·schlä·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈleːzəˌfoːɐ̯ʃlaːk]
- Hörbeispiele: Lesevorschlag (Info)
Bedeutungen:
- [1] Vorschlag, etwas Bestimmtes zu lesen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs lesen und dem Substantiv Vorschlag sowie dem Gleitlaut -e-
Synonyme:
- [1] Lektürevorschlag
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Leseempfehlung
Oberbegriffe:
- [1] Vorschlag
Beispiele:
- [1] „Damit die Leser meine Deutungen überprüfen und ihre Eindrücke vertiefen können, biete ich weitere Lesevorschläge.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Vorschlag, etwas Bestimmtes zu lesen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Suchergebnisse für „Lesevorschlag“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lesevorschlag“
Quellen:
- Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 9. Norwegisches Original 2016.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.