Lichthärtung
Lichthärtung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Lichthärtung | die Lichthärtungen | 
| Genitiv | der Lichthärtung | der Lichthärtungen | 
| Dativ | der Lichthärtung | den Lichthärtungen | 
| Akkusativ | die Lichthärtung | die Lichthärtungen | 
Worttrennung:
- Licht·här·tung, Plural: Licht·här·tun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈlɪçtˌhɛʁtʊŋ]
- Hörbeispiele: Lichthärtung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zahnmedizin, Zahntechnik: Initialisierung der Polymerisation von Kompositen durch eine Halogenlampe, Plasmabogenlampe, Laser- oder LED-Lampe
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Licht und Härtung
Oberbegriffe:
- [1] Härtung
Beispiele:
- [1] Die Lichthärtung erfolgt durch Photonen, die mit bestimmten Anteilen freie Radikale formen, die den Polymerisationsprozess in Gang setzen.[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Lichthärtung“
Quellen:
- Josef Schmidseder, Ästhetische Zahnmedizin, 17. Dezember 2008, Georg Thieme Verlag, ISBN 978-3-13-158792-3
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.