Liebender
Liebender (Deutsch)
    
    Substantiv, m, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Liebender | Liebende | 
| Genitiv | Liebenden | Liebender | 
| Dativ | Liebendem | Liebenden | 
| Akkusativ | Liebenden | Liebende | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Liebende | die Liebenden | 
| Genitiv | des Liebenden | der Liebenden | 
| Dativ | dem Liebenden | den Liebenden | 
| Akkusativ | den Liebenden | die Liebenden | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Liebender | keine Liebenden | 
| Genitiv | eines Liebenden | keiner Liebenden | 
| Dativ | einem Liebenden | keinen Liebenden | 
| Akkusativ | einen Liebenden | keine Liebenden | 
Worttrennung:
- Lie·ben·der, Plural: Lie·ben·de
Aussprache:
- IPA: [ˈliːbn̩dɐ]
- Hörbeispiele: Liebender (Info)
- Reime: -iːbn̩dɐ
Bedeutungen:
- [1] (männliche) Person, die jemanden liebt, also eine sehr starke emotionale Bindung zu diesem Menschen hat
Weibliche Wortformen:
- [1] Liebende
Beispiele:
- [1] Susie ist umgeben von Liebenden und fühlt sich als Single immer unwohler.
- [1] Er ist ein Liebender, dessen Liebe unerwidert bleiben wird.
- [1] „Die großen Liebenden schmoren in der Hölle, sagt der Dichter.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 112.
Deklinierte Form
    
Worttrennung:
- Lie·ben·der
Aussprache:
- IPA: [ˈliːbn̩dɐ]
- Hörbeispiele: Liebender (Info)
- Reime: -iːbn̩dɐ
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Liebende
- Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Liebende
- Genitiv Plural der starken Flexion des Substantivs Liebende
| Liebender ist eine flektierte Form von Liebende. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Liebende. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. | 
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.