Lieblingslektüre
Lieblingslektüre (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Lieblingslektüre 
 | die Lieblingslektüren 
 | 
| Genitiv | der Lieblingslektüre 
 | der Lieblingslektüren 
 | 
| Dativ | der Lieblingslektüre 
 | den Lieblingslektüren 
 | 
| Akkusativ | die Lieblingslektüre 
 | die Lieblingslektüren 
 | 
Worttrennung:
- Lieb·lings·lek·tü·re, Plural: Lieb·lings·lek·tü·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈliːplɪŋslɛkˌtyːʁə]
- Hörbeispiele: Lieblingslektüre (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Lektüre, die eine Person(engruppe) am meisten mag
Herkunft:
- Ableitung vom Substantiv Lektüre mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) Lieblings-
Oberbegriffe:
- [1] Lektüre
Beispiele:
- [1] „Sie las, der religiöse Philosoph Søren Kierkegaard zählte zu ihrer Lieblingslektüre.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lieblingslektüre“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Lieblingslektüre“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Lieblingslektüre“
Quellen:
- Katharina Stegelmann: Baroness auf Löwenjagd. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016, Seite 126-127, Zitat Seite 127.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.