Limnologe
Limnologe (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Limnologe 
 | die Limnologen 
 | 
| Genitiv | des Limnologen 
 | der Limnologen 
 | 
| Dativ | dem Limnologen 
 | den Limnologen 
 | 
| Akkusativ | den Limnologen 
 | die Limnologen 
 | 
Worttrennung:
- Lim·no·lo·ge, Plural: Lim·no·lo·gen
Aussprache:
- IPA: [lɪmnoˈloːɡə]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -oːɡə
Bedeutungen:
- [1] Wissenschaftler, dessen Forschungsgebiet Binnengewässer sind
Weibliche Wortformen:
- [1] Limnologin
Oberbegriffe:
- [1] Wissenschaftler
Beispiele:
- [1] „Wenn der Sommer im Ganzen gesehen so heiß und trocken bleibt, wie es der Frühling war, befürchtet der Limnologe, könnten ökologische Horrorszenarien wahr werden: Der Fluss bliebe stellenweise stehen, Fische stürben, Muscheln erstickten im Schlamm, Algengifte reicherten sich an.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Limnologe“
- [*] canoo.net „Limnologe“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Limnologe“
- [1] Duden online „Limnologe“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Limnologe“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Limnologe“ auf wissen.de
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Limnologe“
Quellen:
- Rafaela von Bredow: Fluss auf dem Trockenen. In: Spiegel Online. 14. Juli 2003, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 10. Juli 2015).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.