Linksdrehung
Linksdrehung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Linksdrehung | die Linksdrehungen | 
| Genitiv | der Linksdrehung | der Linksdrehungen | 
| Dativ | der Linksdrehung | den Linksdrehungen | 
| Akkusativ | die Linksdrehung | die Linksdrehungen | 
Worttrennung:
- Links·dre·hung, Plural: Links·dre·hun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈlɪŋksˌdʁeːʊŋ]
- Hörbeispiele: Linksdrehung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Drehung nach links
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adverb links und dem Substantiv Drehung
Oberbegriffe:
- [1] Drehung
Beispiele:
- [1] „Monatelang hatte er kein einziges Tor geschossen, bis er urplötzlich mit einer Linksdrehung die gesamte Abwehr aussteigen ließ und dann einschoß zum 1 : 0 und damit die triumphale Herbstmeisterschaft nach Bayern brachte.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Drehung nach links
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Linksdrehung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Linksdrehung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Linksdrehung“
- [1] The Free Dictionary „Linksdrehung“
- [1] Duden online „Linksdrehung“
Quellen:
- DAS LETZTE. In: Zeit Online. Nummer 52, 20. Dezember 1996, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 26. Februar 2019).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.