Lobbyistin
Lobbyistin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Lobbyistin 
 | die Lobbyistinnen 
 | 
| Genitiv | der Lobbyistin 
 | der Lobbyistinnen 
 | 
| Dativ | der Lobbyistin 
 | den Lobbyistinnen 
 | 
| Akkusativ | die Lobbyistin 
 | die Lobbyistinnen 
 | 
Worttrennung:
- Lob·by·is·tin, Plural: Lob·by·is·tin·nen
Aussprache:
- IPA: [lɔbiˈɪstɪn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] eine weibliche Person, die sich in politischen Gremien für die Interessen einer Gruppe, meist eines wirtschaftlichen Unternehmens, einsetzt/stark macht
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Lobbyist mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Lobbyist
Beispiele:
- [1] „Ein spanischer Europaabgeordneter wurde dabei erwischt, wie er Änderungsanträgen zustimmte, um einer Lobbyistin einen Gefallen zu tun.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lobbyistin“
- [*] canoo.net „Lobbyistin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Lobbyistin“
- [1] Duden online „Lobbyistin“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Lobbyistin“
Quellen:
- euractiv.de: Spanisches MdEP geht attraktiver „Lobbyistin“ auf den Leim. 29. März 2011, abgerufen am 22. April 2016.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.