Long-COVID-Syndrom
Long-COVID-Syndrom (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Long-COVID-Syndrom | — |
Genitiv | des Long-COVID-Syndroms | — |
Dativ | dem Long-COVID-Syndrom | — |
Akkusativ | das Long-COVID-Syndrom | — |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Long-COVID-Syn·drom, kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: Long-COVID-Syndrom (Info)
Bedeutungen:
- [1] Medizin: Nachwirkungen/Langzeitfolgen von Covid-19; Weiterbestehen von Krankheitssymptomen
Beispiele:
- [1] „Aktuelle Studien schätzen, dass circa zehn Prozent der Corona-Patientinnen und -Patienten vom Post-COVID-/Long-COVID-Syndrom betroffen sind.“[1]
- [1] „Wie die Medizinerinnen und Mediziner darauf kamen, dass ein Herzmedikament gegen das Long-COVID-Syndrom helfen könnte, darauf geht Prof. Dr. Christian Mardin, leitender Oberarzt der Augenklinik, am Montag, 20. Dezember 2021, ab 18.15 Uhr im Rahmen seiner Bürgervorlesung ein.“[2]
- [1] „Kopfschmerzen, Atemnot und unglaubliche Erschöpfung: Viele Menschen haben nach einer COVID-Erkrankung langwierige Beschwerden. Welche Erkenntnisse gibt es zurzeit über das sogenannte Long-COVID-Syndrom? Und hilft eine Impfung, es zu verhindern?[3]
- [1] „Die Symptome eines Long-COVID-Syndroms bestehen mindestens oder mehr als 4 Wochen nach dem Krankheitsbeginn von COVID-19 fort.“[4]
- [1] „Nicht alle Beschwerden, die ein Long-COVID-Syndrom ausmachen könnten, müssen Spätfolgen einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus sein.“[5]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Long-Covid-Syndrom“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Quellen:
- Post-COVID-Syndrom. In: www.stmgp.bayern.de. Abgerufen am 7. April 2022.
- Das Auge als Fenster zu Long COVID. In: Universitätsklinikum Erlangen. 17. Dezember 2021, abgerufen am 7. April 2022.
- Long COVID: Wie das Syndrom den Alltag der Betroffenen einschränkt. In: www.big-direkt.de. Abgerufen am 7. April 2022.
- Symptome und Gesundheitsstörungen nach einer Corona-Infektion. In: www.oberbergkliniken.de. Abgerufen am 7. April 2022.
- Martina Lenzen-Schulte: Fehlgedeutete Beschwerden: Long-COVID-Symptome, die irrtümlich auf eine Infektion geschoben werden. In: aerzteblatt.de. Abgerufen am 7. April 2022.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.