Luftsanierung
Luftsanierung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Luftsanierung 
 | die Luftsanierungen 
 | 
| Genitiv | der Luftsanierung 
 | der Luftsanierungen 
 | 
| Dativ | der Luftsanierung 
 | den Luftsanierungen 
 | 
| Akkusativ | die Luftsanierung 
 | die Luftsanierungen 
 | 
Worttrennung:
- Luft·sa·nie·rung, Plural: Luft·sa·nie·run·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈlʊftzaˌniːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Abbau von Schadstoffen und das Wiederherstellen einer guten Raumluft
- [2] Wiederherstellung einer schadstoffarmen und guten Luft in der Umgebung
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Luft und Sanierung
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Lufterneuerung, Luftreinigung
Oberbegriffe:
- [1] Architektur, Lüftung
- [2] Luft, Technik
Unterbegriffe:
- Bodenluftsanierung
Beispiele:
- [1] „Eine Luftsanierung ist eine einmalige Aktion um eine momentane Geruchsbelästigung zu beseitigen.“[1]
- [2] „„Die Großindustrie hat damit in Linz ihre Hausaufgaben zur Luftsanierung erfüllt“, lobte gestern Umwelt-Landesrat Rudi Anschober bei einer Pressekonferenz: „Problemfall ist der Verkehr, bei dem Verbesserungen bislang ausbleiben“, sagte der Grün-Politiker.“[2]
- [2] „Zu weit geht der Wirtschaftskammer (WK) der vom Land vorgelegte Entwurf zur Luftsanierung für den Zentralraum.“[3]
- [2] „"Der Bund und die EU lassen die Umweltreferenten seit Jahren ganz massiv im Stich", klagte Anschober und forderte ein Maßnahmenprogramm zur Luftsanierung.“[4]
- [2] „Sicherung einer lebenswerten Umwelt erfordert auch Mut zu Nutzungsgrenzen in der Raumordnung, mehr als Lamentieren bei der Luftsanierung und verbindliche Festlegungen bei mehr Energieeffizienz.“[5]
Wortbildungen:
- [1] Luftsanierungsziel
- [2] Luftsanierungsgebiete
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1]
Quellen:
- Geruchsbelästigung, dauerhafte Luftreinigung oder Luftsanierung? www.mier-rein.de, abgerufen am 10. Dezember 2013
- voestalpine hat ihre Aufgabe bei der Luftsanierung erfüllt www.nachrichten.at, abgerufen am 10. Dezember 2013
- Streit um Luftsanierung im Zentralraum ooev1.orf.at, abgerufen am 10. Dezember 2013
- Wird der "Feinstaub-100er" bald gekippt? Temporegelung wird zur Bundeskompetenz In: News Online. 15. Januar 2007, ISSN 1605-4504 (URL, abgerufen am 8. März 2018).
- Newsletter der Oö. Umweltanwaltschaft(PDF; 400 KB) www.ooe-umweltanwaltschaft.at, abgerufen am 10. Dezember 2013
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.