Lungenkrankheit
Lungenkrankheit (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Lungenkrankheit 
 | die Lungenkrankheiten 
 | 
| Genitiv | der Lungenkrankheit 
 | der Lungenkrankheiten 
 | 
| Dativ | der Lungenkrankheit 
 | den Lungenkrankheiten 
 | 
| Akkusativ | die Lungenkrankheit 
 | die Lungenkrankheiten 
 | 
Worttrennung:
- Lun·gen·krank·heit, Plural: Lun·gen·krank·hei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈlʊŋənˌkʁaŋkhaɪ̯t]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Erkrankung der Lunge
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Lunge und Krankheit mit dem Fugenelement -n
Synonyme:
- [1] Lungenerkrankung
Oberbegriffe:
- [1] Krankheit
Unterbegriffe:
- [1] Asbestose, Asthma, Bagassose, Berylliose, Haarspraylunge, Lungenemphysem, Lungenentzündung, Pneumonie, Tuberkulose
Beispiele:
- [1] „Drei Schüler und ein Lehrer in Dresden haben Tuberkulose. Nun werden all ihre Mitschüler und Kollegen auf die gefährliche Lungenkrankheit überprüft.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lungenkrankheit“
- [*] canoo.net „Lungenkrankheit“
- [1] The Free Dictionary „Lungenkrankheit“
- [1] Duden online „Lungenkrankheit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Lungenkrankheit“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Lungenkrankheit“
Quellen:
- Matthias Kaufmann/Deutsche Presse-Agentur: Dresden: 900 Schüler und Lehrer müssen zum Tuberkulose-Test. In: Spiegel Online. 8. Dezember 2017, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 2. April 2018).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.