Lymphdrüse
Lymphdrüse (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Lymphdrüse | die Lymphdrüsen | 
| Genitiv | der Lymphdrüse | der Lymphdrüsen | 
| Dativ | der Lymphdrüse | den Lymphdrüsen | 
| Akkusativ | die Lymphdrüse | die Lymphdrüsen | 
Worttrennung:
- Lymph·drü·se, Plural: Lymph·drü·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈlʏmfˌdʁyːzə]
- Hörbeispiele: Lymphdrüse (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm von Lymphe und dem Substantiv Drüse
Synonyme:
- [1] Lymphknoten
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] Medizin, Biologie: Filterstation für die Lymphe oder das Gewebewasser im Körper
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Lymphknoten“, auf Basis der Weiterleitung „Lymphdrüse“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lymphdrüse“
- [1] The Free Dictionary „Lymphdrüse“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Lymphdrüse“
- [1] Duden online „Lymphdrüse“
Quellen:
- Schücking, Beate: Wir machen unsere Kinder krank, München: List 1971, S. 156; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lymphdrüse“
- Jens Rehn, Nachwort von Ursula März: Nichts in Sicht. Schöffling, Frankfurt/Main 2018, ISBN 978-3-89561-149-0, Seite 7. Erstmals 1954 erschienen.
- Johann Grolle: Menschenversuche im Paradies. In: Eva-Maria Schnurr, Frank Patalong (Herausgeber): »Deutschland, deine Kolonien«: Geschichte und Gegenwart einer verdrängten Zeit. 2. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2022, ISBN 978-3-421-07002-9, Seite 158-167, Zitat Seite 165.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.