Lymphströmung
Lymphströmung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Lymphströmung | die Lymphströmungen | 
| Genitiv | der Lymphströmung | der Lymphströmungen | 
| Dativ | der Lymphströmung | den Lymphströmungen | 
| Akkusativ | die Lymphströmung | die Lymphströmungen | 
Worttrennung:
- Lymph·strö·mung, Plural: Lymph·strö·mun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈlʏmfˌʃtʁøːmʊŋ]
- Hörbeispiele: Lymphströmung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Medizin: das Umherströmen der Lymphflüssigkeit im Körper
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm „Lymph“ des Substantivs Lymphe und dem Substantiv Strömung
Beispiele:
- [1] „Die Lymphströmung wird durch verschiedene Komponenten bewirkt, die Strömungsgeschwindigkeit ist weit geringer als die des Blutes“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Medizin: das Umherströmen der Lymphflüssigkeit im Körper
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] dtv-Brockhaus Lexikon in zwanzig Bänden. Erste Auflage. Elfter Band: Len–Mec, F.A. Brockhaus GmbH, Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH, Mannheim, München 1989, ISBN 3-423-03311-8, Seite 169, Artikel „Lymphgefäßsystem“, dort auch „Lymphströmung“
Quellen:
- dtv-Brockhaus Lexikon in zwanzig Bänden. Erste Auflage. Elfter Band: Len–Mec, F.A. Brockhaus GmbH, Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH, Mannheim, München 1989, ISBN 3-423-03311-8, Seite 169, Artikel „Lymphgefäßsystem“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.