Mädchenbekleidung
Mädchenbekleidung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Mädchenbekleidung 
 | — 
 | 
| Genitiv | der Mädchenbekleidung 
 | — 
 | 
| Dativ | der Mädchenbekleidung 
 | — 
 | 
| Akkusativ | die Mädchenbekleidung 
 | — 
 | 
Worttrennung:
- Mäd·chen·be·klei·dung, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈmɛːtçənbəˌklaɪ̯dʊŋ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Bekleidung für Mädchen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Mädchen und Bekleidung
Gegenwörter:
- [1] Jungenbekleidung
Oberbegriffe:
- [1] Bekleidung
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Damen- und Mädchenbekleidung
Beispiele:
- [1] „Der Wollverbrauch dagegen ist in allen Sparten (mit Ausnahme der Damen- und Mädchenbekleidung) absolut und relativ rückläufig.“[1]
- [1] „Am Ende war lediglich auszuwerten, ob seine Gefährtin bei diesem Einkaufsbummel mehr zu den Knaben oder mehr zur Mädchenbekleidung hingezogen war.[2]
- [1] „Je nach Sortimentsgruppe sind diese Chips verschiedenfarbig, und Knaben- und Mädchenbekleidung wird durch Chips unterschiedlicher Größe gekennzeichnet.“[3]
- [1] Dieses Geschäft für Mädchenbekleidung hat geschlossen.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Sharley Hofer: Wörterbuch Mode und Textil: Deutsch-Englisch, ISBN 3738018158, ohne Seitenangabe, Eintrag „Mädchenbekleidung“ x
Quellen:
- Klaus Hoffarth: Strukturelle Veränderungen in der US-Textilindustrie als Bestimmungsgründe für die jüngsten amerikanischen Empfehlungen, 2013 (Springer Verlag), ISBN 3663051048, Seite 47
- Harald Hofer: Löwen sind auch nur Menschen: Ein kleiner satirischer Wegweiser durch die Wirren des "Vaterwerdens", 2011 (BoD), ISBN 3842302096, Seite 41
- Hans-Otto Schenk: Geschichte und Ordnungstheorie der Handelsfunktionen, Schriftenreihe der Forschungsstelle für den Handel: Folge, Forschungsstelle für den Handel, Berlin 1970 (Duncker & Humblot), Seite 100
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.