Müllbeauftragter
Müllbeauftragter (Deutsch)
Substantiv, m, adjektivische Deklination
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Müllbeauftragter | Müllbeauftragte |
| Genitiv | Müllbeauftragten | Müllbeauftragter |
| Dativ | Müllbeauftragtem | Müllbeauftragten |
| Akkusativ | Müllbeauftragten | Müllbeauftragte |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Müllbeauftragte | die Müllbeauftragten |
| Genitiv | des Müllbeauftragten | der Müllbeauftragten |
| Dativ | dem Müllbeauftragten | den Müllbeauftragten |
| Akkusativ | den Müllbeauftragten | die Müllbeauftragten |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Müllbeauftragter | keine Müllbeauftragten |
| Genitiv | eines Müllbeauftragten | keiner Müllbeauftragten |
| Dativ | einem Müllbeauftragten | keinen Müllbeauftragten |
| Akkusativ | einen Müllbeauftragten | keine Müllbeauftragten |
Worttrennung:
- Müll·be·auf·trag·ter, Plural: Müll·be·auf·trag·te
Aussprache:
- IPA: [ˈmʏlbəˌʔaʊ̯ftʁaːktɐ]
- Hörbeispiele:
Müllbeauftragter (Info)
Bedeutungen:
- [1] jemand, der mit dem Auftrag oder der Aufgabe betraut ist, diese erledigen soll und den Auftraggeber eventuell dazu vertritt, wenn es um den Müll geht
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Müll und Beauftragter
Weibliche Wortformen:
- [1] Müllbeauftragte
Oberbegriffe:
- [1] Umweltschutz
Beispiele:
- [1] „Wir empfehlen vor dem Entsorgen Absprache mit den örtlichen Müllbeauftragten der Gemeinde / Stadt Rücksprache zu halten.“[1]
- [1] „Neulich hat unser Müllbeauftragter wegen akuter Pubertätsamnesie glatt vergessen die Mülltonne am Mittwoch abend an die Straße zu stellen.“[2]
- [1] „Jahrelang hat er auf seine KollegInnen als Müllbeauftragter eingewirkt, damit sie lernen, wie man den Müll richtig trennt.“[3]
- [1] „Ein neuer Müllbeauftragter der Stadt soll dies den Multiplikatoren nahe bringen, die Informationen wiederum an ihre Landsleute weitergeben.“[4]
- [1] „Am 26.11.2010 hatten wir Besuch von Herrn Peter Hägler (Müllbeauftragter des Landratsamtes Neustadt).“[5]
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] canoo.net „Müllbeauftragter“
Quellen:
- Sicherheitsdatenblatt / safety data sheet(PDF; 60 KB) www.pma-mobile.com, abgerufen am 25. Oktober 2013
- Trash Collection werefrench.blogspot.de, abgerufen am 26. Oktober 2013
- YESS(PDF; 1,7 MB) www.kompetenz.or.at, abgerufen am 26. Oktober 2013
- Studenten geben dem Müll ein Gesicht www.schwarzwaelder-bote.de, abgerufen am 26. Oktober 2013
- Wir stellen Papier her – Papierschöpfen mit der Klasse 4a und 4b(PDF; 4,6 MB) www.vgweiherhammer.de, abgerufen am 26. Oktober 2013
Deklinierte Form
Worttrennung:
- Müll·be·auf·trag·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈmʏlbəˌʔaʊ̯ftʁaːktɐ]
- Hörbeispiele:
Müllbeauftragter (Info)
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Müllbeauftragte
- Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Müllbeauftragte
- Genitiv Plural der starken Flexion des Substantivs Müllbeauftragte
| Müllbeauftragter ist eine flektierte Form von Müllbeauftragte. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Müllbeauftragte. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.