Maarvulkan
Maarvulkan (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Maarvulkan 
 | die Maarvulkane 
 | 
| Genitiv | des Maarvulkans 
 | der Maarvulkane 
 | 
| Dativ | dem Maarvulkan 
 | den Maarvulkanen 
 | 
| Akkusativ | den Maarvulkan 
 | die Maarvulkane 
 | 
Worttrennung:
- Maar·vul·kan, Plural: Maar·vul·ka·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈmaːɐ̯vʊlˌkaːn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Vulkan, der durch das Aufeinandertreffen von heißen Schmelzen bzw. Gasen mit dem Grundwasser entsteht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Maar und Vulkan
Oberbegriffe:
- [1] Vulkan
Beispiele:
- [1] Die Grube Messel bei Darmstadt wurde als Maarvulkan identifiziert.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Maarvulkan“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.