Madl
Madl (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Madl | die Madln | 
| Genitiv | des Madls | der Madln | 
| Dativ | dem Madl | den Madln | 
| Akkusativ | das Madl | die Madln | 
Worttrennung:
- Madl, Plural: Madln
Aussprache:
- IPA: [ˈmaːdl̩]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aːdl̩
Bedeutungen:
- [1] Süddeutschland, Österreich: junge Frau; Mädchen
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] Süddeutschland, Österreich: junge Frau; Mädchen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Madl“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Madl“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Madl“
- [1] Duden online „Madl“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Madl“
Quellen:
- Hans Kratzer: Sprachatlas: Wo die Mädchen noch Mensch heißen. In: sueddeutsche.de. 29. März 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 17. Juli 2021).
- Trachtenrekord wieder in Bayern. In: FAZ.NET. 11. August 2014, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 17. Juli 2021).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.