Magistratsbeschluss
Magistratsbeschluss (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Magistratsbeschluss 
 | die Magistratsbeschlüsse 
 | 
| Genitiv | des Magistratsbeschlusses 
 | der Magistratsbeschlüsse 
 | 
| Dativ | dem Magistratsbeschluss dem Magistratsbeschlusse 
 | den Magistratsbeschlüssen 
 | 
| Akkusativ | den Magistratsbeschluss 
 | die Magistratsbeschlüsse 
 | 
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Ma·gis·t·rats·be·schluss, Plural: Ma·gis·t·rats·be·schlüs·se
Aussprache:
- IPA: [maɡɪsˈtʁaːt͡sbəˌʃlʊs]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] von einem Magistrat getroffene Entscheidung
Oberbegriffe:
- [1] Beschluss
Beispiele:
- [1] „Im Lesesaal schlägt Nini ein in Leder gebundenes Buch auf: […] Der Band enthält Narnis Magistratsbeschlüsse vom Anfang des 18. Jahrhunderts.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Magistratsbeschluss“
- [1] canoo.net „Magistratsbeschluss“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Magistratsbeschluss“
- [1] The Free Dictionary „Magistratsbeschluss“
- [1] Duden online „Magistratsbeschluss“
Quellen:
- Julia Reichardt: Der Gefangene von Narni. In: Zeit Online. 3. Oktober 2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 27. Dezember 2012).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.