Maibowle
Maibowle (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Maibowle | die Maibowlen | 
| Genitiv | der Maibowle | der Maibowlen | 
| Dativ | der Maibowle | den Maibowlen | 
| Akkusativ | die Maibowle | die Maibowlen | 
Worttrennung:
- Mai·bow·le, Plural: Mai·bow·len
Aussprache:
- IPA: [ˈmaɪ̯ˌboːlə]
- Hörbeispiele: Maibowle (Info)
Bedeutungen:
- [1] mit Waldmeister angesetzte Bowle
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Mai und Bowle
Synonyme:
- [1] Waldmeisterbowle
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Ich ahnte sofort, dass jetzt die Stunde der Berliner Maibowle gekommen war, und wahrhaftig fragte Reinhold die Kellnerin, ob es eine gute Maibowle gebe.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] mit Waldmeister angesetzte Bowle
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Maibowle“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Maibowle“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Maibowle“
- [1] Duden online „Maibowle“
Quellen:
- Hanns-Josef Ortheil: Die Berlinreise. Roman eines Nachgeborenen. Luchterhand, München 2014, ISBN 978-3-630-87430-2, Seite 233.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.