Maikätzchen
Maikätzchen (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Maikätzchen 
 | die Maikätzchen 
 | 
| Genitiv | des Maikätzchens 
 | der Maikätzchen 
 | 
| Dativ | dem Maikätzchen 
 | den Maikätzchen 
 | 
| Akkusativ | das Maikätzchen 
 | die Maikätzchen 
 | 
Worttrennung:
- Mai·kätz·chen, Plural: Mai·kätz·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈmaɪ̯ˌkɛt͡sçən]
- Hörbeispiele: Maikätzchen (Info) 
Bedeutungen:
Herkunft:
- Diminutiv (Verkleinerungsform) von Maikatze, ebenfalls ein Determinativkompositum aus den Substantiven Mai und Kätzchen, letzteres ist ein Diminutiv (Verkleinerungsform) von Katze
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Maikatze
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Die mehr als 500 Tierheime des Tierschutzbundes rechneten vermehrt mit neuen Katzenbabys, den sogenannten Maikätzchen.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Maikätzchen“
- [1] canoo.net „Maikätzchen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Maikätzchen“
- [1] Duden online „Maikätzchen“
Quellen:
- Zu viele Maikätzchen - Tierschützer fordern Kastration. In: FOCUS Online. ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 15. Mai 2014).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.