Mammutfell
Mammutfell (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Mammutfell 
 | die Mammutfelle 
 | 
| Genitiv | des Mammutfells des Mammutfelles 
 | der Mammutfelle 
 | 
| Dativ | dem Mammutfell 
 | den Mammutfellen 
 | 
| Akkusativ | das Mammutfell 
 | die Mammutfelle 
 | 
Worttrennung:
- Mam·mut·fell, Plural: Mam·mut·fel·le
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] (abgezogenes) Fell eines Mammuts
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Mammut und Fell
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Die damaligen Menschen wohnten in Zelten, deren Gerüst aus Mammutknochen und deren Plane aus Mammutfell bestand.“[1]
- [1] „Das Gerüst bestand aus Mammutstoßzähnen. Darüber waren Mammutfelle gespannt.“[2]
- [1] „Im Ort Mezin fand man eine ganze Siedlung solcher Unterkünfte, die einst auch von Mammutfellen abgedeckt waren.“[3]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Mammutfell“
Quellen:
- Karl Wolff: Wannsee und Umgebung. Klein-Glienickes Schlösser und Park, Pfaueninsel, Nikolskoe ; Vergangenheit und Gegenwart. Elwert und Meurer Verlag, Berlin 1978, Seite 11
- Joachim Herrmann: Die Menschwerdung. Zum Ursprung des Menschen und der menschlichen Gesellschaft. Dietz-Verlag, Berlin 1986, Seite 191
- Ulli Kulke: Die Mammuts kommen. In: Welt Online. 28. April 2013, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 8. September 2013).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.