Marginalität
Marginalität (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Marginalität | die Marginalitäten |
Genitiv | der Marginalität | der Marginalitäten |
Dativ | der Marginalität | den Marginalitäten |
Akkusativ | die Marginalität | die Marginalitäten |
Worttrennung:
- Mar·gi·na·li·tät, Plural: Mar·gi·na·li·tä·ten
Aussprache:
- IPA: [ˌmaʁɡinaliˈtɛːt]
- Hörbeispiele: Marginalität (Info)
- Reime: -ɛːt
Bedeutungen:
- [1] Soziologie: Existenz (eines Menschen, einer Gruppe) am Rande einer Klasse/Gruppe/Schicht
- [2] mit Plural: Sache/Handlung, die nur von geringer, nur am Rande bedeutender/interessanter (marginaler) Bedeutung ist
Herkunft:
- Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv marginal mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Randexistenz
- [2] Beiwerk, Kleinigkeit, Peanuts, Randerscheinung
Gegenwörter:
- [2] Hauptgesichtspunkt, Kernanliegen
Beispiele:
- [1] „Es kommt hier, wie zumeist, auf den konkreten Zusammenhang an; daß „Fremdheit, Heterogenität und Marginalität" ein politischer Gewinn sein können bzw. die Voraussetzung hierfür darstellen, ist naheliegend.“[1]
- [2] „Das ist für viele Betroffene ein sehr hoher Anspruch, denn es sind nicht die Marginalitäten, die kurzfristig nervtötend sein können, auf lange Sicht aber keine Rolle spielen, die Menschen belasten.“[2]
- [2] „Man legt ein bestimmtes Raster über etwas, sortiert aufgrund spezifischer Merkmale, lässt bestimmte Dinge ausser Acht und schafft auf diese Weise Machtpositionen und Marginalitäten.“[3]
- [2] „Im Grunde geht es hier lediglich um Marginalitäten und Akzentverschiebungen. Tatsächlich halte ich Ben-Naims Bücher für eine große Erleuchtung, sodass ich sie an dieser Stelle gerne weiterempfehle.“[4]
Übersetzungen
[1]
[2]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Marginalität“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Marginalität“
- [1] Duden online „Marginalität“
Quellen:
- Musikalische Dekonstruktion: neue Instrumentalmusik in der DDR, Nina Noeske. Abgerufen am 9. August 2017.
- Frag' Opa: Wichtige Fragen an Opa und Oma, herausgegeben von Agentur für Bildbiographien Susanne Gebert. Abgerufen am 9. August 2017.
- verorten - verkörpern - verunsichern: Eine Geschlechtergeografie, Bettina Fredrich. Abgerufen am 9. August 2017.
- Die egoistische Information: Eine Theorie des Lebens, Peter Mersch. Abgerufen am 9. August 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.