Materialverbrauch
Materialverbrauch (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Materialverbrauch | die Materialverbräuche | 
| Genitiv | des Materialverbrauchs des Materialverbrauches | der Materialverbräuche | 
| Dativ | dem Materialverbrauch | den Materialverbräuchen | 
| Akkusativ | den Materialverbrauch | die Materialverbräuche | 
Worttrennung:
- Ma·te·ri·al·ver·brauch, Plural: Ma·te·ri·al·ver·bräu·che
Aussprache:
- IPA: [mateˈʁi̯aːlfɛɐ̯ˌbʁaʊ̯x]
- Hörbeispiele: Materialverbrauch (Info)
- Reime: -aːlfɛɐ̯bʁaʊ̯x
Bedeutungen:
- [1] Verwendung von Materialien
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Material und Verbrauch
Oberbegriffe:
- [1] Verbrauch
Beispiele:
- [1] Der Materialverbrauch einer Nation wird im Rahmen der Materialflussrechnung erhoben.[1]
Übersetzungen
    
 [1] Verwendung von Materialien
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Materialverbrauch“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Materialverbrauch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Materialverbrauch“
- [1] The Free Dictionary „Materialverbrauch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Materialverbrauch“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Materialverbrauch“
- Umweltbundesamt GmbH: Umweltgesamtrechnungen: Ressourceneffizienz. Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, abgerufen am 13. Dezember 2022.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.