Medailleurin
Medailleurin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Medailleurin
|
die Medailleurinnen
|
Genitiv | der Medailleurin
|
der Medailleurinnen
|
Dativ | der Medailleurin
|
den Medailleurinnen
|
Akkusativ | die Medailleurin
|
die Medailleurinnen
|
Worttrennung:
- Me·dail·leu·rin, Plural: Me·dail·leu·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [medalˈjøːʁɪn]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -øːʁɪn
Bedeutungen:
- [1] Künstlerin, die Prägestempel für Medaillen herstellt
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Medailleur mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Synonyme:
- [1] Stempelschneiderin
Männliche Wortformen:
- [1] Medailleur
Beispiele:
- [1] Angelique ist auf dem Weg, eine richtig gute Medailleurin zu werden.
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Medailleurin“ ein Zitat unter DWDS Referenzkorpora
- [*] canoo.net „Medailleurin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Medailleurin“
- [1] Duden online „Medailleurin“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.