Medizinfrau
Medizinfrau (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Medizinfrau | die Medizinfrauen | 
| Genitiv | der Medizinfrau | der Medizinfrauen | 
| Dativ | der Medizinfrau | den Medizinfrauen | 
| Akkusativ | die Medizinfrau | die Medizinfrauen | 
Worttrennung:
- Me·di·zin·frau, Plural: Me·di·zin·frau·en
Aussprache:
- IPA: [mediˈt͡siːnˌfʁaʊ̯]
- Hörbeispiele: Medizinfrau (Info)
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person mit heilkundlichen Erfahrungen/Kenntnissen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Medizin und Frau
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Schamanin
Männliche Wortformen:
- [1] Medizinmann
Oberbegriffe:
- [1] Frau
Beispiele:
- [1] „In einer Straße verkauften Medizinfrauen Arznei und Kräuter.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] weibliche Person mit heilkundlichen Erfahrungen/Kenntnissen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Medizinfrau“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Medizinfrau“
- [*] Duden online „Medizinfrau“
Quellen:
- Markus Flohr: Amerikas Atlantis. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016, Seite 30-35, Zitat Seite 32.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.