Mensa academica
Mensa academica (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Mensa academica 
 | die Mensae academicae 
 | 
| Genitiv | der Mensa academica 
 | der Mensae academicae 
 | 
| Dativ | der Mensa academica 
 | den Mensae academicae 
 | 
| Akkusativ | die Mensa academica 
 | die Mensae academicae 
 | 
Worttrennung:
- Men·sa aca·de·mi·ca, Plural: Men·sae aca·de·mi·cae
Aussprache:
- IPA: [ˌmɛnza ʔakaˈdeːmika]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] veraltet: Einrichtung nach Art einer Kantine an Universitäten und Hochschulen, in der den Universitäts- und Hochschulangehörigen preiswerte Menüs angeboten werden
Herkunft:
- Mensa academica ist aus dem neulateinischen mensa academica → la ‚akademischer Tisch, akademischer Mittagstisch‘ entstanden.[1] Dieser Ausdruck besteht aus dem lateinischen mensa → la ‚Tisch‘ und dem neulateinischen academicus → la ‚akademisch‘.[1]
Synonyme:
- [1] Mensa
Beispiele:
- [1] Die 1920 eröffnete Mensa academica verköstigte zu Beginn etwa 350 Personen täglich.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Mensa academica“
- [1] Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5, „Mensa academica“, Seite 863.
Quellen:
- Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5, „Mensa academica“, Seite 863.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.