Metamathematik
Metamathematik (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Metamathematik | — | 
| Genitiv | der Metamathematik | — | 
| Dativ | der Metamathematik | — | 
| Akkusativ | die Metamathematik | — | 
Worttrennung:
- Me·ta·ma·the·ma·tik, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈmetamatemaˌtiːk], [ˈmetamatemaˌtɪk]
- Hörbeispiele: Metamathematik (Info)
Bedeutungen:
- [1] Forschung/Betrachtung der (grundlegenden) Mathematik und deren Struktur
Beispiele:
- [1] „Im Vergleich zur Metamathematik steht die Erforschung der Metakommunikation jedoch vor zwei gewaltigen Nachteilen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Forschung/Betrachtung der (grundlegenden) Mathematik und deren Struktur
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Metamathematik“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Metamathematik“
- [1] Duden online „Metamathematik“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Metamathematik“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Metamathematik“
Quellen:
- Paul Watzlawick u.a.: Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien. 12., unveränderte Auflage. Huber Verlag, Bern 2011, ISBN 978-3-456-84970-6, Seite 47.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.