Michigan-See
Michigan-See (Deutsch)
Substantiv, m, Toponym
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Michigan-See
|
—
|
Genitiv | des Michigan-Sees
|
—
|
Dativ | dem Michigan-See
|
—
|
Akkusativ | den Michigan-See
|
—
|
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Mi·chi·gan-See, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈmɪʃɪɡənˌzeː]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] der südwestlichste der fünf Großen Seen in Nordamerika
Beispiele:
- [1] „Staunen verjagt alle Furcht, als an diesem 25. Juli 1831 zwei junge Franzosen von altem Adel sich durch die undurchdringlichen Wälder zum Michigan-See vorkämpfen. Geführt werden die Fremden von zwei noch jüngeren Chippewa-Indianern zu Fuß.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Michigansee“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Michigansee“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Michigan-See“
Quellen:
- Joachim Fritz-Vannahme: Das moderne Amerika entdecken. In: Zeit Online. Nummer 17, 16. April 2009, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 8. Januar 2013).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.