Mietausfall
Mietausfall (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Mietausfall | die Mietausfälle | 
| Genitiv | des Mietausfalles des Mietausfalls | der Mietausfälle | 
| Dativ | dem Mietausfall dem Mietausfalle | den Mietausfällen | 
| Akkusativ | den Mietausfall | die Mietausfälle | 
Worttrennung:
- Miet·aus·fall, Plural: Miet·aus·fäl·le
Aussprache:
- IPA: [ˈmiːtʔaʊ̯sˌfal]
- Hörbeispiele: Mietausfall (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wegfall von Einkünften durch das Ausbleiben von Mieteinnahmen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Miete und dem Substantiv Ausfall
Oberbegriffe:
- [1] Ausfall
Beispiele:
- [1] Eigentlich können wir uns den Mietausfall gar nicht leisten.
- [1] Wenn Herr Jensen mit seiner Firma insolvent ist, bedeutet das dann nicht Mietausfall für den Vermieter der Immobilie?
Übersetzungen
    
 [1] Wegfall von Einkünften durch das Ausbleiben von Mieteinnahmen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Mietausfall“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mietausfall“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Mietausfall“
- [1] The Free Dictionary „Mietausfall“
- [1] Duden online „Mietausfall“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.