Milchtransport
Milchtransport (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Milchtransport 
 | die Milchtransporte 
 | 
| Genitiv | des Milchtransportes des Milchtransports 
 | der Milchtransporte 
 | 
| Dativ | dem Milchtransport dem Milchtransporte 
 | den Milchtransporten 
 | 
| Akkusativ | den Milchtransport 
 | die Milchtransporte 
 | 
Worttrennung:
- Milch·trans·port, Plural: Milch·trans·por·te
Aussprache:
- IPA: [ˈmɪlçtʁansˌpɔʁt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Transport von Milch
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Milch und Transport
Oberbegriffe:
- [1] Transport
Beispiele:
- [1] „Die Verluste aus der Milchproduktion werden mit den Einnahmen aus zwei Biogasanlagen sowie dem Milchtransport für andere Produzenten ausgeglichen.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Milchtransport“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Milchtransport“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Milchtransport“
Quellen:
- Freie Presse: Wie Bauern auf strengere Regeln in der Tierhaltung reagieren. 22. Juni 2017, abgerufen am 3. Oktober 2018.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.