Militärbeamter
Militärbeamter (Deutsch)
Substantiv, m, adjektivische Deklination
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Militärbeamter | Militärbeamte |
| Genitiv | Militärbeamten | Militärbeamter |
| Dativ | Militärbeamtem | Militärbeamten |
| Akkusativ | Militärbeamten | Militärbeamte |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Militärbeamte | die Militärbeamten |
| Genitiv | des Militärbeamten | der Militärbeamten |
| Dativ | dem Militärbeamten | den Militärbeamten |
| Akkusativ | den Militärbeamten | die Militärbeamten |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Militärbeamter | keine Militärbeamten |
| Genitiv | eines Militärbeamten | keiner Militärbeamten |
| Dativ | einem Militärbeamten | keinen Militärbeamten |
| Akkusativ | einen Militärbeamten | keine Militärbeamten |
Worttrennung:
- Mi·li·tär·be·am·ter, Plural: Mi·li·tär·be·am·te
Aussprache:
- IPA: [miliˈtɛːɐ̯bəˌʔamtɐ]
- Hörbeispiele: Militärbeamter (Info)
Bedeutungen:
- [1] meist historisch: im administrativen Militärdienst tätiger Beamter
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Militär und Beamter
Oberbegriffe:
- [1] Beamter
Beispiele:
- [1] „Seit dem Umzug der Familie 1910 nach Wöllersdorf arbeitete er als Militärbeamter in der dortigen staatlichen Munitionsfabrik.“[1]
Übersetzungen
[1] meist historisch: im administrativen Militärdienst tätiger Beamter
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Militärbeamter“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Militärbeamter“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Militärbeamter“
Quellen:
- Gerd Kaminski: Maos General aus Österreich. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. Nummer 5, 2018, ISSN 0011-5908, Seite 64.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.