Militärverordnung
Militärverordnung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Militärverordnung | die Militärverordnungen | 
| Genitiv | der Militärverordnung | der Militärverordnungen | 
| Dativ | der Militärverordnung | den Militärverordnungen | 
| Akkusativ | die Militärverordnung | die Militärverordnungen | 
Worttrennung:
- Mi·li·tär·ver·ord·nung, Plural: Mi·li·tär·ver·ord·nun·gen
Aussprache:
- IPA: [miliˈtɛːɐ̯fɛɐ̯ˌʔɔʁdnʊŋ]
- Hörbeispiele: Militärverordnung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Vorschrift, die von einer militärischen Einrichtung erlassen wurde
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Militär und Verordnung
Oberbegriffe:
- [1] Verordnung
Beispiele:
- [1] „Die Militärverordnung Nr. 3 von 1945 erklärte Englisch zur Amtssprache auch in Deutschland.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Vorschrift, die von einer militärischen Einrichtung erlassen wurde
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Militärverordnung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Militärverordnung“
Quellen:
- Verein Deutsche Sprache e.V. (Herausgeber): Englisch als Amtssprache?. In: Sprachnachrichten. Nummer 70 (II/2016), ISSN 1868-8748, Seite 1.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.