Millionärsfamilie
Millionärsfamilie (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Millionärsfamilie 
 | die Millionärsfamilien 
 | 
| Genitiv | der Millionärsfamilie 
 | der Millionärsfamilien 
 | 
| Dativ | der Millionärsfamilie 
 | den Millionärsfamilien 
 | 
| Akkusativ | die Millionärsfamilie 
 | die Millionärsfamilien 
 | 
Worttrennung:
- Mil·li·o·närs·fa·mi·lie, Plural: Mil·li·o·närs·fa·mi·li·en
Aussprache:
- IPA: [mɪli̯oˈnɛːɐ̯sfaˌmiːli̯ə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Familie eines Millionärs
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Millionär und Familie mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Familie
Beispiele:
- [1] „Dem 46-Jährigen wird vorgeworfen, zwei Millionärsfamilien in Ostbrandenburg überfallen und einen Manager entführt zu haben.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Millionärsfamilie“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Millionärsfamilie“
Quellen:
- „Maskenmann“-Fotos: Zahl der Hinweise steigt. In: Märkische Allgemeine Zeitung (MAZ). 9./10. November 2013, ISSN 0174-4909, Seite 6.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.