Minimalziel
Minimalziel (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Minimalziel | die Minimalziele | 
| Genitiv | des Minimalzieles des Minimalziels | der Minimalziele | 
| Dativ | dem Minimalziel dem Minimalziele | den Minimalzielen | 
| Akkusativ | das Minimalziel | die Minimalziele | 
Worttrennung:
- Mi·ni·mal·ziel, Plural: Mi·ni·mal·zie·le
Aussprache:
- IPA: [mɪniˈmaːlˌt͡siːl]
- Hörbeispiele: Minimalziel (Info)
- Reime: -aːlt͡siːl
Bedeutungen:
- [1] Ziel, das mindestens erreicht werden soll/muss
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv minimal und dem Substantiv Ziel
Gegenwörter:
- [1] Maximalziel
Oberbegriffe:
- [1] Ziel
Beispiele:
- [1] „Der Klassenerhalt ist regelmäßig das Minimalziel eines jeden Ligateilnehmers.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] das Minimalziel erreichen
Übersetzungen
    
 [1] Ziel, das mindestens erreicht werden soll/muss
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Minimalziel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Minimalziel“
- [1] Duden online „Minimalziel“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Minimalziel“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Klassenerhalt“ (Stabilversion)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.