Ministerpräsidentenkonferenz
Ministerpräsidentenkonferenz (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Ministerpräsidentenkonferenz | die Ministerpräsidentenkonferenzen | 
| Genitiv | der Ministerpräsidentenkonferenz | der Ministerpräsidentenkonferenzen | 
| Dativ | der Ministerpräsidentenkonferenz | den Ministerpräsidentenkonferenzen | 
| Akkusativ | die Ministerpräsidentenkonferenz | die Ministerpräsidentenkonferenzen | 
Worttrennung:
- Mi·nis·ter·prä·si·den·ten·kon·fe·renz, Plural: Mi·nis·ter·prä·si·den·ten·kon·fe·ren·zen
Aussprache:
- IPA: [miˈnɪstɐpʁɛzidɛntn̩kɔnfeˌʁɛnt͡s]
- Hörbeispiele: Ministerpräsidentenkonferenz (Info)
Bedeutungen:
- [1] Deutschland: gemeinsames Gremium der 16 deutschen Bundesländer, in dem länderspezifische Themen beraten und gemeinsame Positionen der Länder abgestimmt werden
Abkürzungen:
- [1] MPK
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Ministerpräsident und Konferenz mit dem Fugenelement -en
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Am Donnerstagabend nun haben sich die Bundesländer mit Kanzlerin Angela Merkel im Rahmen der Ministerpräsidentenkonferenz darauf geeinigt, im ersten Halbjahr 2015 eine Frequenzversteigerung abzuhalten.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Ministerpräsidentenkonferenz“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ministerpräsidentenkonferenz“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Ministerpräsidentenkonferenz“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ministerpräsidentenkonferenz“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.