Minusstunde
Minusstunde (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Minusstunde | die Minusstunden | 
| Genitiv | der Minusstunde | der Minusstunden | 
| Dativ | der Minusstunde | den Minusstunden | 
| Akkusativ | die Minusstunde | die Minusstunden | 
Worttrennung:
- Mi·nus·stun·de, Plural: Mi·nus·stun·den
Aussprache:
- IPA: [ˈmiːnʊsˌʃtʊndə]
- Hörbeispiele: Minusstunde (Info)
Bedeutungen:
- [1] Stunde, die die vereinbarte Arbeitszeit unterschreitet
Synonyme:
- [1] Minderstunde
Gegenwörter:
- [1] Plusstunde, Überstunde
Beispiele:
- [1] „Geplant sei eine Wahlarbeitszeit zwischen 20 und 40 Stunden und eine flexible Arbeitszeit, bei der Minusstunden durch Mehrarbeit ausgeglichen werden können.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Stunde, die die vereinbarte Arbeitszeit unterschreitet
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Minusstunde“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Minusstunde“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Minusstunde“
- [1] Duden online „Minusstunde“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Minusstunde“
Quellen:
- Christian Teevs/Deutsche Presse-Agentur: Schifffahrtskrise: Meyer Werft will 50 Millionen Euro einsparen. In: Spiegel Online. 6. Februar 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 24. August 2017).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.