Mistkäfer
Mistkäfer (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Mistkäfer | die Mistkäfer |
Genitiv | des Mistkäfers | der Mistkäfer |
Dativ | dem Mistkäfer | den Mistkäfern |
Akkusativ | den Mistkäfer | die Mistkäfer |
Worttrennung:
- Mist·kä·fer, Plural: Mist·kä·fer
Aussprache:
- IPA: [ˈmɪstˌkɛːfɐ]
- Hörbeispiele: Mistkäfer (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: von Exkrementen lebender Käfer
Herkunft:
- Das Wort ist seit dem 16. Jahrhundert belegt.[1]
- Determinativkompositum aus den Substantiven Mist und Käfer
Synonyme:
- [1] wissenschaftlich: Geotrupidae
Oberbegriffe:
- [1] Käfer
Unterbegriffe:
- [1] Frühlingsmistkäfer, Gemeiner Mistkäfer, Waldmistkäfer
Beispiele:
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Mistkäfer“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mistkäfer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Mistkäfer“
- [1] The Free Dictionary „Mistkäfer“
- [1] Duden online „Mistkäfer“
Quellen:
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Mist“.
- Tom Wolfe: Das Königreich der Sprache. Blessing, München 2017, ISBN 978-3-89667-588-0, Zitat Seite 32. Englisch The Kingdom of Language, 2016.
- Christian Jacq: Die Welt der Hieroglyphen. Rowohlt, Berlin 1999 (übersetzt von Theresa Maria Bullinger, Ingeborg Schmutte), ISBN 3-87134-365-X, Seite 136. Französisches Original 1994.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.