Modeströmung
Modeströmung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Modeströmung | die Modeströmungen | 
| Genitiv | der Modeströmung | der Modeströmungen | 
| Dativ | der Modeströmung | den Modeströmungen | 
| Akkusativ | die Modeströmung | die Modeströmungen | 
Worttrennung:
- Mo·de·strö·mung, Plural: Mo·de·strö·mun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈmoːdəˌʃtʁøːmʊŋ]
- Hörbeispiele: Modeströmung (Info)
Bedeutungen:
- [1] (eine aller Wahrscheinlichkeit nach vorübergehende) starke Tendenz zu etwas
- [2] Entwicklungstendenz in der Mode
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Mode und Strömung
Synonyme:
- [2] Moderichtung, Modetrend
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] (eine aller Wahrscheinlichkeit nach vorübergehende) starke Tendenz zu etwas
 [2] Entwicklungstendenz in der Mode
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Modeströmung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Modeströmung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Modeströmung“
- [2] Duden online „Modeströmung“
Quellen:
- Rosa und Volker Kohlheim (Bearbeiter): Duden. Das große Vornamenlexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-06083-2, Seite 15.
- Damenbekleidung
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.