Mondgott
Mondgott (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Mondgott | die Mondgötter | 
| Genitiv | des Mondgottes des Mondgotts | der Mondgötter | 
| Dativ | dem Mondgott dem Mondgotte | den Mondgöttern | 
| Akkusativ | den Mondgott | die Mondgötter | 
Worttrennung:
- Mond·gott, Plural: Mond·göt·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈmoːntˌɡɔt]
- Hörbeispiele: Mondgott (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gottheit, die den Erdmond verkörpert
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Mond und Gott
Synonyme:
- [1] Mondgottheit
Weibliche Wortformen:
- [1] Mondgöttin
Oberbegriffe:
- [1] Gott
Unterbegriffe:
- [1] Mani, Sin
Beispiele:
- [1] „Nabonid hinterließ Inschriften, in denen dem Mondgott eine ungewöhnlich prominente Stellung im Pantheon zugeschrieben wird.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Gottheit, die den Erdmond verkörpert
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Mondgott“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mondgott“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Mondgott“
Quellen:
- Michael Jursa: Die Babylonier. Geschichte, Gesellschaft, Kultur. 2. Auflage. C. H. Beck, München 2008, ISBN 978-3-406-50849-3, Seite 37
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.